Trinkwasserkraftwerk Tomils (GR)

Trinkwasserkraftwerk, Eigene Kraftwerke und Beteiligungen

Um eine sichere und energieunabhängige Versorgung des Dorfes Tomils mit Quellwasser zu gewährleisten, wurde der Überlauf des Reservoirs in Trans mittels einer neuen Leitungsverbindung zum Reservoir Mos (Tomils) nutzbar gemacht. In diesem Zusammenhang wurde die Realisierung eines Trinkwasserkraftwerkes überprüft, vorgeschlagen und schliesslich umgesetzt. Dabei kann das bestehende Reservoir Trans als Ausgleichsbecken genutzt werden. Die Transportleitung nach Tomils wurde als Druckleitung ausgeführt und es wurde ein separater Turbinenschacht unmittelbar vor dem Reservoir in Tomils erstellt.

Die Entegra Wasserkraft AG übernahm die Mehrkosten für die Erstellung des Trinkwasserkraftwerkes und betreibt die Anlage im Nutzungs-Verhältnis. Die Anlage ist seit September 2010 in Betrieb.

Technische Daten

  • Anlagentyp: Trinkwasserkraftwerk
  • Ausbauwassermenge: 9 l/s
  • Bruttofallhöhe: 530 m
  • Druckleitung L /ø: 1290m / DN 125 mm
  • Turbine: Peltonturbine, eindüsig
  • Generator: direkt-gekoppelter Asynchrongenerator
  • Elektrische Nennleistung: 36 kW
  • Erwartete Jahresproduktion: 144’000 kWh
  • Investitionskosten: 669’000 CHF

Leistungen Entegra

  • Grobanalyse
  • Kraftwerkskonzept
  • Ausarbeitung des Partner-Vertrages mit der Gemeinde zur energetischen Nutzung des Trinkwassers
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung der Bauarbeiten und der elektromechanischen Ausrüstung
  • Bauleitung (Teil Trinkwasserkraftwerk)
  • Betrieb der Anlage

Besonderheiten

  • Contracting-Modell (entschädigte Nutzung des Trinkwassers und der Infrastruktur)
  • Druckleitungsbau in sehr steilem, schlecht zugänglichem Gelände

Zeitraum

  • Planung und Realisierung: 2008-2010
  • Betrieb: ab September 2010

Bauherrschaft

  • Entegra Wasserkraft AG